Programm
Samstag, 16. Mai 2015ZürichCEVI-SOUND |
Programm-Flyer Fotorückblick |
Organisation: Cevi Regionalverband ZH-SH-GL
Kontakt: Samuel Lauterburg, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
12 Uhr | Cevi Zentrum Glockenhof
Barbara Schmid-Federer, Nationalrätin
Erzählungen aus dem Cevi / Eröffnungsrede
Sound@Ten Sing
13 Uhr | Cevi Zentrum Glockenhof
Ten Sing Seebach
Verschiedene Stücke aus der aktuellen Show und dem Repertoire
Sound@GUMP: I bi e Gwundernase!
14 Uhr | Cevi Zentrum Glockenhof
Christof Fankhauser, Liedermacher
... u singe der Gwundernase-Blues! So singt Christof Fankhauser und macht kleine und grosse Zuhörer „gwunderig“. Was ist wohl in der grossen Gwundertüte, die da auf der Bühne steht? Aha, - die ist vollgepackt mit fätzig-flockigen Liedern, mit fröhlichen Tönen und mit lustigen Geschichten! Ganz oft können gleich alle lauthals mitsingen, weil der Text ganz einfach ist. In einem Lied heisst's nämlich: „Raba Daba Damdam Damdam Dam...! Ein Konzert - nicht nur für Gwundernasen.
Sound@Jungschar: Basteln
15 Uhr | Cevi Zentrum Glockenhof
Klackerklapper basteln mit Kindern und Jugendlichen
Sound@CVJM
16 Uhr | Cevi Zentrum Glockenhof
Posaunenchor des CVJM Riehen
Werke von diversen Brass-Band-Komponisten und Arrangeuren
Blues-Gottesdienst
17 Uhr | Cevi Zentrum Glockenhof
mit Reto Nägelin, Buchautor von «Kirchen die Menschen mögen»
Sound@YMCA Armenien: Hekiat
18 Uhr | Cevi Zentrum Glockenhof
Armenienpartnerschaft des Cevi Zürich
Musik aus Armenien
Eine musische Geschichte
19 Uhr | Cevi Zentrum Glockenhof
Kirchenratspräsident Michel Müller & Cevi-Chor
Sound@Ten Sing
21 Uhr | Cevi Zentrum Glockenhof
Ten Sing Uetikon
Stücke aus dem aktuellen Showprojekt
Sound@Jungschar: Singen am Feuer
22 Uhr | Cevi Zentrum Glockenhof
Cevi Jungschargruppe
Singen am Feuer
Gegen Ende des vielfältigen Tages werden wir nach alter Cevi-Tradition einige Lagerlieder am Feuer singen.
Sound@Cevi: Harfenkonzert
23 Uhr | Cevi Zentrum Glockenhof
Phyllis Barth (*1998)
Gewinnerin des 1. Preises am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb 2014
Werke von Yiruma, B. Andrès, A. Hasselmans, C. Salzedo u.a.
Hinweise
- Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort
- Programmpunkte um 12.00, 17.00 und 22.00 mit Kollekten
- Programmpunkt um 15.00 zum Selbstkostenpreis
- Kinderbetreuung in der Stundenhüeti Gloggenspiel zum Spezialpreis von CHF 5.--/Stunde