cantars - Kirchenklangfest
Vielfältig, verbindend, grenzüberschreitend, zukunftsweisend!
cantars 2021/2022
Hunderte Menschen jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft werden ab Mitte April bis Ende 2022 zahlreiche Kirchenklangfeste durchführen. Dies dezentral in verschiedenen Städten und regionalen Zentren der Schweiz sowie ännet der Grenze in Feldkirch, Österreich. Von einer einzelnen Konzertperle bis hin mehreren Programmpunkten in Serie, präsentiert das Kirchenklangfest cantars auf vielfältigste Weise kirchenkulturelles Schaffen.
Werden Sie auch Teil dieses Festivals?
Wir vernetzen gerne einzelne, sakrale Kulturveranstaltungen, speziell gestaltete Gottesdienste oder gar Programmpunkte in Serie. Werden Sie eine cantars-Partnerveranstaltung.
Machen Sie mit? Wenden Sie sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hier finden Sie unsere Programmüberischt.
Unsere Ziele:
cantars 2021/2022
- bringt Menschen unterschiedlicher Kultur und Herkunft zusammen.
- verbindet Generationen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene präsentieren ihr kirchenmusikalisches und kirchenkulturelles Engagement.
- pflegt das überlieferte Werk und fördert das zeitgenössische sakrale Schaffen heutiger Kirchen- und Kulturengagierter.
- überzeugt mit vielseitigen und qualitativ hochstehenden Programmpunkten.
- spricht ein breites Publikum an.
- zeigt, dass sakrale Musik und sakrale Kultur zeitlos und attraktiv sind.
- beschwingt den kirchlichen Alltag und stärkt die Kirchen.
BOTSCHAFTER/INNEN
Felix Gmür
Karin Keller-Sutter
Paola Felix
Adolf Ogi
Brigitte Haeberli
Andrea Gmür
Eliane Müller
Rosmarie Quadranti
Wolfgang Sieber
Harald Rein
Martin Schmidt
Christine Stark
Markus Büchel
MITWIRKENDE
Projektchor Peter und Paul Aarau
Tobias Willi & Rafael Baier
Jugendchor Domsingschule St. Gallen
Jodelclub Schwyzerhüsli Dübendorf
Aarauer Turmbläser
Kirchenmusikgesellschaft Schwyz
Franziskuschor Zollikofen
Projektchor Peter und Paul Aarau
Marienchor Olten