Zum Hauptinhalt springen

Frauen – Leben – Fragmente (Uraufführung)

14:00 Uhr  |  Jugendkirche
Ein musikalisch poetisches Spiel mit Musik von Margrit Schenker (*1954)

Catriona Bühler, Sopran
Margrit Schenker, Akkordeon und Komposition
Esther Hobi–Schwarb, Orgel,
Esther Rüthemann, Sprecherin
Daniela Riedener, Schauspielerin

Am Beginn des Projektes Frauen – Leben – Fragmente stand die Anfrage des Organisationskomitees von cantars Einsiedeln an die Theologin Esther Rüthemann zur Gestaltung eines Programmpunktes zum Thema Frauen im Rahmen des Kirchenklangfestivals cantars.
E. Rüthemann ist 2016 für das Anliegen der Frauen in der Kirche nach Rom gepilgert. In einer Zusammenarbeit mit den beiden Musikerinnen Margrit Schenker und Esther Hobi-Schwarb entstand in der Folge die Konzeption des Stückes Frauen – Leben – Fragmente.

Ausgehend von einer Idee der sardischen Künstlerin Maria Lai, beschäftigt sich das Stück mit dem Thema der Verbundenheit aller Frauen, aller Menschen miteinander. Symbolisch dargestellt wird diese Verbundenheit mit einem langen, weissen Stoffstreifen (ca. 30 m), welcher das Stück als „roter“ Faden durchzieht und seinen Weg durch die ganze Kirche nimmt.
Es kommen Frauen aus allen Zeiten mit ihren Erfahrungen, ihrer Gottsuche zu Wort: biblische Frauen, die Prophetin Hanna, Moses Schwester Mirjam und Maria Magdalena, die Jüdin Etty Hillesum und die Schweizer Benediktinerin und Dichterin Silja Walter.
In verschiedenen musikalischen Formen, solistischen Stücken der Orgel und des Akkordeons, gesprochenen Texte unterlegt mit Klängen der Orgel oder des Akkordeons, Liedern mit Texten von Silja Walter von der Orgel begleitet, entwickelt sich das Stück. Am Schluss tritt Mirjam, die Tänzerin mit der Pauke (Tambourin) auf und tanzt zu einer Improvisation von Gesang, Akkordeon und Orgel durch den Mittelgang zur Kirche hinaus.

Catriona Bühler
Sopranistin
Lehrdiplom Sologesang an der ZHdK Zürich und Operndiplom am Opernstudio Biel.
Sie ist nebst zahlreichen Engagements im klassischen Konzertfach auch gerne an Sparten übergreifenden Projekten anzutreffen und war bereits bei renommierten Ensembles und Festivals, sowie mehreren Opernproduktionen zu Gast.
Konzerte im kammermusikalischen Rahmen liegen ihr besonders am Herzen.
Mitglied der Close-Harmony Formation „The Sam Singers“
Lehrerin für Sologesang an den Kantonsschulen Bülach und Küsnacht.
www.catriona.ch

Margrit Schenker
Klavier, Orgel, Handorgel, Performance, Komposition
Klavierlehrerin an der Kantonsschule Küsnacht ZH, 1996 – 2019
Organistin in St.Martin, Effretikon ZH
Improvisationsduo KRAK mit dem Zürcher Klarinettisten Valentin Vecellio
Artist in Residence an der Pauline Oliveros Foundation Kingston N.Y. 1993 – 1994
Komposition verschiedener Werke für kleinere Besetzungen und Chöre und deren
Aufführung in der Schweiz und im Ausland.

Esther Hobi-Schwarb
Hauptverantwortliche Kirchenmusikerin, Organistin und Chorleiterin, in der Dreifaltigkeitspfarrei Rüti-Dürnten-Bubikon/ZH, seit 2011
Regionalschulleiterin der Diözesanen Kirchenmusikschule St. Gallen (dkms), Region Linth, seit 2008
Dozentin für Kirchenmusik am Religionspädagogischen Institut RPI in Luzern, seit 2016
Vielseitige Projekte als Organistin und Chorleiterin.

Esther Rüthemann

Ausbildung in der Gastronomie, Koch und Service
Studium am RPI, dem Religionspädagoischen Institut in Luzern
Theologiestudium auf dem Dritten Bildungsweg an der Theologischen Fakultät in Luzern
Ausbildung zur Bibliodramaleiterin in der Schule Wislikofen und zur Geistlichen Begleiterin in Freising /DE
Seit 2003 Seelsorgerin in Rapperswil-Jona,
Pilgerte 2016 für das Anliegen der Frauen in der kath. Kirche zu Fuss nach Rom

Daniela Riedener
Sekundarlehrerin, Heilpädagogin
Chorleiterin und Kantorin in der Liebfrauenkirche Hinwil seit 1990
Schauspielerin im Theater Weissglut seit 1993
Sprecherin, Chorsängerin bei verschiedenen Projekten

zurück